Nachhaltige Entwicklung

Fair, frisch und schick, was kaufen wir?

Appetit auf Nachhaltigkeit | empfohlen für Klasse 3-6

Öko-Insel im FEZ-Berlin

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Diese drei Schulprojekttage sind unser Beitrag und wir möchten mit diesem und den Unterrichtsmaterialien zum Fairen Handel anregen, die Menschen in anderen Regionen der Welt, die unseren Tisch decken und unsere Kleidung nähen, nicht zu vergessen.
Die Teilnehmer*innen erfahren altersgerecht, was Fairer Handel bedeutet und diskutieren darüber, was sie selbst schon tun können.

Partner: Die Projekte finden in Kooperation mit der GSE - Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit e.V. statt. Einzelne weiterführende Workshops zum Globalen Lernen sind nach Absprache über die GSE e.V. möglich.

Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Lebenskunde/Religion und Deutsch
Zielgruppe: 3.- 4. Klasse (07.+ 09. Oktober) und 5.- 6. Klassen (08. Oktober)
Kapazität: max. 110 Teilnehmer*innen/Tag
Projekttage: Di - Do, 9:30 Uhr bis 13 Uhr
Kosten: € 6,- pro Teilnehmer*in, Begleiter*innen frei
Kontakt: allgemeine Anfragen T. +4930-53071-333, service@fez-berlin.de;


Mehr Infos auf unserer Webseite
.

Main Image
Item 1 of 1
 
  • TelerikWebUIWebResource
Di 07.10.25 09:30 - 13:00 Tickets verfügbar
Mi 08.10.25 09:30 - 13:00 Tickets verfügbar
Do 09.10.25 09:30 - 13:00 Tickets verfügbar