Familienevent

Geister Gala

Die Familien-Halloweennacht | empfohlen ab 7 J.

FEZ-Berlin

Fr 31.10.25, 14:00

Berlins beste Herbstferien

Wenn die Dämmerung fällt, erwacht die Geister Gala zu schaurig schöner Pracht. Folgt dem Butler durch die Säle des Hauses. Lacht mit dem verlorenen Narren oder tanzt im Nebel zu elektronischer Musik. Lasst euch überraschen von einer Band mit Melodien aus vergessenen Grüften. Einem Pianisten, dessen Finger über die Tasten huschen und einem Zeichner, der die Töne visualisiert. Von Tänzern und Tänzerinnen, die anmutig umherwandeln, wie geführt von unsichtbarer Hand. Durch die Dunkelheit des Waldes müht sich eine alte Eisenbahn, und an jeder Ecke des Hauses lauert Trick or Treat. Kommt im Kostüm – doch seid gewiss, ihr seid nicht die Einzigen, die heute eine Maske tragen.

Specials Guests
Stephan Graf von Bothmer (Stummfilmpianist/ Komponist)
Tim Reichlmaier (Sketch Artist) 
The Cloudheads (Rock and Pop Band) 
Pas de Trois (Tanz)
+ secret DJ Gig

Änderungen vorbehalten.

Hinweis: Parkplätze sind nur sehr begrenzt vorhanden. Es besteht eine Parkraumbewirtschaftung.

Mehr Infos auf unserer Webseite

FEZ - Preiskategorie 4.5, Ticket verfügbar
Einzelticket
8,00 € Spin UpSpin Down
Einzelticket (Leistungsempfänger*in)
Ein Leistungsempfängernachweis ist vorzulegen.
3,50 € Spin UpSpin Down
Einzelticket (Kleinkind bis einschließlich 1 Jahr)
0,00 € Spin UpSpin Down
Einzelticket (Behindertenbegleiter*in)
Für die amtlich ausgewiesene Begleitperson von Schwerbehinderten mit dem Vermerk "B" oder "H".
0,00 € Spin UpSpin Down
Einzelticket (Familie ab 2 Personen p.P.)
Der angegebene Ticketpreis gilt pro Familienmitglied einer Familie ab 2 Personen.
6,50 € Spin UpSpin Down

Alle genannten Preise sind inklusive Umsatzsteuer.
Es entstehen keine Versandgebühren, da die Tickets per E-Mail versendet werden.
Es wird eine Systemgebühr in Höhe von 1,00 € je Warenkorb berechnet.
Die Zahlung ist mit Kreditkarte (VISA, MasterCard) und PayPal möglich.
Gemäß § 8 AGB sind Rücknahme und Umtausch gekaufter Tickets für Privatpersonen grundsätzlich ausgeschlossen, für Gruppen pädagogischer Einrichtungen teilweise möglich.