Willkommen! AnmeldenHilfe
  • ALLE FEZ-ANGEBOTE
  • Alice - Museum für Kinder
  • Astrid-Lindgren-Bühne
  • Familienfez
  • Ferienfez
  • Bildungsangebote
  • Bäder im FEZ
  • Kindergeburtstagsfez
  • Landesmusikakademie Berlin
  • Sichten XXIII -Theaterpädagogisches Fachforum im FEZ
  • orbitall - Raumfahrtzentrum
Die von Ihnen in den Warenkorb gelegten Artikel wurden nach 30 min wieder freigegeben. Bitte erstellen Sie eine neue Bestellung.

Filme mit Workshop

empfohlen für Grundschule + SEK I/II

FEZino
Film 1: Der Mann, der die Wüste aufhielt: Der Film erzählt die Geschichte des Bauern Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso. Mit einer von seinen Vorfahren überlieferten Methode möchte Yacouba den ausgetrockneten Boden um sein Heimatdorf Gourga wieder zum Leben erwecken. Es gelang ihm, Wälder und Felder mitten in der Wüste wiederaufzubauen, doch der Weg dorthin war nicht einfach.
Film 2: Yaayboy -vom Fischen im Trüben (2012): „Yaayboy“, werden im Senegal Fische bezeichnet, die nach dem Abfischen der ausländischen Trawler für die lokalen Fischer*innen übrigbleiben. Gemeinsam kämpfen die Fischer*innen für die Veränderung der Rechte, die europäische und chinesische Fangflotten von dem senegalesischen Staat zugesprochen bekommen, sowie gegen die illegale Fischerei. Der Film thematisiert sowohl die genannten Problematiken als auch die Ursachen der Überfischung, sowie deren Auswirkungen auf die Bevölkerung des Senegals.
Film 3: Mitumba - Second Hand Kleider auf Reisen (2005): Die Reportage folgt einem ausgedienten Fußball-Trikot auf seinem Weg von Hamburg bis in ein Dorf in Tansania. Vier Monate dauert die Reise. Jetzt trägt es der neunjährige Lucky mit großem Stolz. Was in Europa oft mit karitativer Absicht gespendet oder aber achtlos in den Sammeltonnen entsorgt wird, durchläuft viele Zwischenstationen, ehe die Kleidungsstücke über teils schwer überschaubare Vertriebskanäle global operierender Händler schließlich Afrika erreichen.
In dem Fezino, dem Kino des fez bieten wir drei verschiedene Filme zu dem Thema “Konsum und Verantwortung - Eine Reise durch Afrika” an.
Gemeinsam werden wir mit den Schüler*innen eine kleine Einleitung in das Thema des Filmes geben, den Film schauen und in der verbleibenden Zeit über die Inhalte und Handlungsspielräume reden.

Film 1: Yaayboy - vom Fischen im Trüben (2012)
"Yaayboy", werden im Senegal Fische bezeichnet, die nach dem Abfischen der ausländischen Trawler für die lokalen Fischer*innen übrigbleiben. Gemeinsam kämpfen die Fischer*innen für die Veränderung der Rechte, die europäische und chinesische Fangflotten von dem senegalesischen Staat zugesprochen bekommen, sowie gegen die illegale Fischerei. Der Film thematisiert sowohl die genannten Problematiken als auch die Ursachen der Überfischung, sowie deren Auswirkungen auf die Bevölkerung des Senegals.
Themen: Armut / Reichtum / Genossenschaften/ Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit / Globalisierung / Solidarität / Migration
Genre: Dokumentarfilm
Filmdauer: 25 Minuten
Sprache: Französisch und Wolof - Deutsch Voice Over
Zielgruppe: SEK I (9. bis 10. Klasse) und SEK II
Bereitgestellt von: EZEF - Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit

Film 2: Mitumba - Second Hand Kleider auf Reisen (2005)
Die Reportage folgt einem ausgedienten Fußball-Trikot auf seinem Weg von Hamburg bis in ein Dorf in Tansania. Vier Monate dauert die Reise. Jetzt trägt es der neunjährige Lucky mit großem Stolz. Was in Europa oft mit karitativer Absicht gespendet oder aber achtlos in den Sammeltonnen entsorgt wird, durchläuft viele Zwischenstationen, ehe die Kleidungsstücke über teils schwer überschaubare Vertriebskanäle global operierender Händler schließlich Afrika erreichen.
Themen: Armut / Reichtum / Globalisierung / Informeller Sektor
Genre: Dokumentarfilm
Filmdauer: 33 Minuten
Sprache: Deutsch/Französisch
Zielgruppe: SEK I (9. bis 10. Klasse) und SEK II
Bereitgestellt von: EZEF - Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit

Film 3: Der Mann, der die Wüste aufhielt
Der Film erzählt die Geschichte des Bauern Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso. Mit einer von seinen Vorfahren überlieferten Methode möchte Yacouba den ausgetrockneten Boden um sein Heimatdorf Gourga wieder zum Leben erwecken. Es gelang ihm, Wälder und Felder mitten in der Wüste wiederaufzubauen, doch der Weg dorthin war nicht einfach.
Themen: Klimawandel/ Innovation/ Globalisierung/ Nahrungsmittelversorgung Genre: Dokumentarfilm
Filmdauer: 50 Minuten
Sprache: Deutsch synchronisiert und Untertitel
Zielgruppe: Grundschule (3. Klasse bis 6. Klasse), SEK I/ II
Bereitgestellt von: Gemeinsam Für Afrika

Kapazität: max. 25 Teilnehmer*innen
Kosten*: € 100,- für bis zu 20 Teilnehmer*innen, jede*r weitere Teilnehmer*in € 5,-, Begleiter*innen frei
Termine: 27. Juni bis 30. Juni, 9:30 - 11:30 Uhr und 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Kontakt: allgemeine Anfragen FEZ-Besucherservice, Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr, Tel. +49 30 53071 – 333, buchung@fez-berlin.de

*Sie buchen im Ticketshop den Vormittagsworkshop/Film Ihrer Wahl und wählen 3 weitere Optionen für Ihren Wunschworkshop am Nachmittag. Je nach Kapazität erhalten Sie für den Nachmittagsworkshop eine Bestätigungs E-Mail.
Beachten Sie, dass das Begrüßungsprogramm optional ist und um 9:00 Uhr beginnt, das Unterhaltungsprogramm mit Afrika-Markt und vielen Angeboten kann bis 18:00 Uhr genutzt werden.

Weitere Informationen gibt es auf KENAKO Kids by FEZ.
Zurück zur Übersicht